• NABU Markgröningen
    • Willkommen und Aktuelles
    • Über Uns
    • Über den NABU Bund
    • Ansprechpartner
    • Unsere Sponsoren
    • Infomaterial, Tipps & Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Termine & Veranstaltungen
  • Unsere Projekte
    • Trockenmauern
    • Beweidungsprojekt
    • Trockenheiden
    • Feuchtbiotope
    • Streuobstwiesen
    • Alter Baum sucht Freunde
    • Nistkästen
    • NABU/NAJU Projekt "Erzwespen gesucht"
    • Mein Naturgarten
  • Tiere & Pflanzenwelt
    • Tiere
    • Insekten
      • Admiral
      • Zitronenfalter
      • Wespen und Hornissen
      • Libellen
    • Tierische Mitbewohner
      • Die Hauswinkelspinne
    • Pflanzen
      • Stinkende Nieswurz
      • Scharbockskraut
      • Hohler Lerchensporn
      • Knoblauchsrauke
      • Brand-Knabenkraut
      • Zwerg-Holunder
  • NAJU
    • Kids im Interview
  • Archiv
    • Unterhaltsames
    • NAJU
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2023
  • Spenden & Mitmachen
  • NABU Markgröningen
    • Willkommen und Aktuelles
    • Über Uns
    • Über den NABU Bund
    • Ansprechpartner
    • Unsere Sponsoren
    • Infomaterial, Tipps & Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Termine & Veranstaltungen
  • Unsere Projekte
    • Trockenmauern
    • Beweidungsprojekt
    • Trockenheiden
    • Feuchtbiotope
    • Streuobstwiesen
    • Alter Baum sucht Freunde
    • Nistkästen
    • NABU/NAJU Projekt "Erzwespen gesucht"
    • Mein Naturgarten
  • Tiere & Pflanzenwelt
    • Tiere
    • Insekten
      • Admiral
      • Zitronenfalter
      • Wespen und Hornissen
      • Libellen
    • Tierische Mitbewohner
      • Die Hauswinkelspinne
    • Pflanzen
      • Stinkende Nieswurz
      • Scharbockskraut
      • Hohler Lerchensporn
      • Knoblauchsrauke
      • Brand-Knabenkraut
      • Zwerg-Holunder
  • NAJU
    • Kids im Interview
  • Archiv
    • Unterhaltsames
    • NAJU
    • Vergangene Veranstaltungen
      • Veranstaltungen 2023
  • Spenden & Mitmachen

Suchen

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden!

Termine 2023 

Genaue Informationen finden Sie hier.

01.06. Monatsrunde

12.06.  Besichtigung Biogasanlage

06.07. Monatsrunde

03.08. Arbeitseinsatz im NABU-Stückle

07.09. Monatsrunde

05.10. Monatsrunde

14.10. Vogelzugbeobachtung oder

15.10. Vogelzugbeobachtung

02.11. Monatsrunde

07.12. Monatsrunde mit Jahresabschlussfeier

Hier können Sie unser Jahresprogramm zum Ausdrucken herrunterladen:

Download
NABU-Programm 2023
Programm 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 125.1 KB
Download

Adresse und Kontakt

 NABU Markgröningen

 Helmut Schäfer

 Tel. 07145 7614

 E-Mail hml.schaefer (at) t-online.de

 www.nabu-markgroeningen.de

Unsere Satzung

NABU Satzung Markgröningen

 Web-Projekte mit ♥ von CMUtec



Spenden für die Natur

NABU Markgröningen

VR-Bank Ludwigsburg

IBAN: DE42 6049 1430 0661 0950 02

BIC: SOLADEST600



Externe Inhalte:

NABU Bund

NABU Baden-Württemberg

NABU Kreis Ludwigsburg

NABU SHOP | NABU TV | NABU Netz

Sponsoren


Mit dem NABU durchs Jahr

Gerhard Pflüger war ein Jahr lang mit seiner Kamera in der Natur und in den Gärten auf unserer Markung unterwegs und stellte uns immer wieder Fotos von bei uns typischen Pflanzen zur Verfügung (diese sind jeweils mit seinem Namen gekennzeichnet). - Herzlichen Dank dafür. 

Unterwegs in der Natur

In dieser Rubrik stellen wir Ihnen jeden Monat eine der typischen Pflanzen aus der Natur unserer Markung vor. 

 

Im Mai finden Sie .... 

...auf Kalkmagerrasen und mageren Weiden 

Das Brand-Knabenkraut

Markgröningen hat eine bemerkenswert große Vielfalt an wilden Orchideen aufzuweisen. 

Eine dieser stark gefährdeten Arten, die wir bei uns finden, ist das Brand-Knabenkraut.

Der Name bezieht sich auf den Knospenstand, der durch die dunkelrote Färbung wie angebrannt wirkt. Mehr


Der Naturgarten im Jahresverlauf

Der Naturgarten im Mai

Wie wäre es mit einem mähfreien Mai? 

Ein perfekt gepflegter Rasen bietet Insekten kaum Futter und Nistmöglichkeiten. Selbst einzelne "wilde Ecken" oder eine ungemähte Stelle inmitten des gepflegten Rasens sind für Insekten und andere Tiere bereits eine große Hilfe.

Im Mai freuen sich Insekten u.a. über folgende Blühpflanzen: Akelei (s. Foto von Gerhard Pflüger), Prachtspieren, Ehrenpreis, Glockenblume, Malven, Tränendes Herz, Petunien und blühende Küchenkräuter. Mehr


Tiere und Pflanzen des Jahres

Ob Vogel, Schmetterling oder Nutztier, Baum, Orchidee oder Alge: Der NABU Bund stellt die Jahreswesen vor und die Kontaktadressen der sie kürenden Organisationen. mehr

 

Einige Beispiele für 2023:

Vogel : Das Blaukehlchen

Wildtier: Der Gartenschläfer

Lurch: Der kleine Wasserfrosch

Wildbiene: Die Frühlings-Seidenbiene

Höhlentier: Der Feuersalamander

Baum: Die Moorbirke

Blume: Die Kleine Braunelle

 


Unsere Sponsoren

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
NABU Gruppe Markgröningen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen