• NABU Markgröningen
    • Über Uns
    • Über den NABU Bund
    • Ansprechpartner
    • Unsere Sponsoren
    • Infomaterial, Tipps & Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Termine & Veranstaltungen
  • Unsere Projekte
    • Trockenmauern
    • Beweidungsprojekt
    • Trockenheiden
    • Feuchtbiotope
    • Streuobstwiesen
    • Alter Baum sucht Freunde
    • Nistkästen
    • NABU/NAJU Projekt "Erzwespen gesucht"
    • Mein Naturgarten
  • Tiere & Pflanzenwelt
    • Tierische Mitbewohner
  • NAJU
    • Kids im Interview
  • Archiv
    • Unterhaltsames
    • NAJU
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Spenden & Mitmachen
  • NABU Markgröningen
    • Über Uns
    • Über den NABU Bund
    • Ansprechpartner
    • Unsere Sponsoren
    • Infomaterial, Tipps & Pressemitteilungen
    • Kontakt
    • Termine & Veranstaltungen
  • Unsere Projekte
    • Trockenmauern
    • Beweidungsprojekt
    • Trockenheiden
    • Feuchtbiotope
    • Streuobstwiesen
    • Alter Baum sucht Freunde
    • Nistkästen
    • NABU/NAJU Projekt "Erzwespen gesucht"
    • Mein Naturgarten
  • Tiere & Pflanzenwelt
    • Tierische Mitbewohner
  • NAJU
    • Kids im Interview
  • Archiv
    • Unterhaltsames
    • NAJU
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Spenden & Mitmachen

Suchen

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden!

Unsere Sponsoren

Termine 2023 

Genaue Informationen finden Sie hier.

02.03. Jahreshauptversammlung

26.03. Vogelkundliche Morgenwanderung

02.04. Botanische und vogelkundliche

           Wanderung

13.04. Monatsrunde

01.05. Maiwanderung

06.05. Kräuterwanderung

20.05. Vogelkundliche und botanische 

           Wanderung

27.05. Vogelkundliche Wanderung

01.06. Monatsrunde

06.07. Monatsrunde

03.08. Arbeitseinsatz im NABU-Stückle

07.09. Monatsrunde

05.10. Monatsrunde

14.10. Vogelzugbeobachtung oder

15.10. Vogelzugbeobachtung

02.11. Monatsrunde

07.12. Monatsrunde mit Jahresabschlussfeier


Adresse und Kontakt

 NABU Markgröningen

 Helmut Schäfer

 Tel. 07145 7614

 E-Mail hml.schaefer (at) t-online.de

 www.nabu-markgroeningen.de

Unsere Satzung

NABU Satzung Markgröningen

 Web-Projekte mit ♥ von CMUtec



Spenden für die Natur

NABU Markgröningen

VR-Bank Ludwigsburg

IBAN: DE42 6049 1430 0661 0950 02

BIC: SOLADEST600



Externe Inhalte:

NABU Bund

NABU Baden-Württemberg

NABU Kreis Ludwigsburg

NABU SHOP | NABU TV | NABU Netz

Sponsoren


 

Vogel des Jahres

Das Braunkehlchen ist der Vogel des Jahres 2023.

 

Der kleine Wiesenvogel mit der braun-orange gefärbten Brust und Kehle fühlt sich wohl, wo er ungestört sein Bodennest bauen kann, etwa auf blütenreichen Wiesen und Brachflächen. Dort findet er auch Insekten und Würmer als Nahrung.

 

In Baden-Württemberg ist der Wiesenbrüter vom häufigen Allerweltsvogel innerhalb weniger Jahrzehnte zum Aussterbe-Kandidaten geworden. Denn als Insektenfresser, Langstreckenzieher und Feldvogel ist er besonders gefährdet.

 

Kennen Sie die?

Die stinkende Nieswurz.

Diese geschützte Staude gehört zu den Hahnenfußgewächsen und ist giftig. Sie wächst an trockenen Hängen in lichten Buchen- und Eichenwäldern auf Kalk und blüht normalerweise von Februar bis Mai, bei uns in diesem Winter ungewöhnlich früh bereits seit Dezember.


Der Naturgarten im Februar

Im Februar ist das Nahrungsangebot für frühfliegende Insekten noch besonders karg.

Wenn Sie etwas tun wollen z.B. für unsere bedrohten Wildbienen, dann sorgen Sie in Ihrem Garten für ein breites Angebot an Frühblühern. mehr

Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
NABU Gruppe Markgröningen
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen